
Juli 2020
Medienhandbuch-Webinar: Tipps und Tricks der Krisenkommunikation
Egal ob Restrukturierung, Insolvenz, Hausdurchsuchung oder Rechtsstreit: Wenn viel auf dem Spiel steht, ist das öffentliche Interesse besonders groß. Um Ihre Reputation zu schützen und das Vertrauen langfristig zu sichern, ist rasche und professionelle Krisen-Kommunikation unerlässlich. Einzelne Fehler werden verziehen, schlechtes Krisen-Management nicht. Wie man sich vorbereiten kann, welche Fehler man in der hektischen Phase besser vermeidet und welche Eckpunkte über den künftigen Erfolg oder Misserfolg von Management und Unternehmen entscheiden, erklärt Paul Trummer von der Kommunikationsagentur Gaisberg Consulting am…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Webinar: Arbeitsrecht im Zeitschriftenverlag
Aus dem Journalistengesetz und aus den Zeitschriftenkollektivverträgen für Redakteure und für kaufmännische Angestellte ergeben sich arbeitsrechtliche Besonderheiten für die Zeitschriftenbranche: KV-konforme Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Arbeitszeit, Urlaubsausmaß, besondere Kündigungsregelungen und Fallstricke bei der Berechnung von Kündigungsterminen, Einstufungs- und Vordienstzeitenanrechnungsfragen, KV-konforme Gestaltung von Provisions- und Bonusregelungen, KV-konforme Gestaltung der Urheber-Rechteeinräumung. Aus dem Journalistengesetz und den „Gesamtvereinbarungsregelungen“ des Kollektivvertrags ergeben sich außerdem auch Vorgaben für die Gestaltung der Zusammenarbeit mit journalistischen Freelancern, welche aber nur in bestimmten Konstellationen zur Anwendung gelangen. Das Webinar…
Erfahren Sie mehr »März 2021
Webinar: Excel Medium
Wollen Sie sich Ihr Leben erleichtern? Wollen Sie Daten auf Punkt und Komma genau berechnen und dabei viel Zeit sparen (und sogar Spaß haben)? Das notwendige Handwerk dazu erlernen Sie kompakt in folgenden Excel-Seminaren - denn wer sich eine von vier Sekunden spart, spart drei Monate im Jahr. In diesem Excel Medium Seminar erhalten Sie eine Einschulung die folgenden Themen: Hilfswerkzeuge (Duplikate entfernen,) Bedingte Formatierung nützliche Formeln (Formeln: Zählenwenn, Teilergebnisse, Runden, Summenprodukt etc.) nützliche Shortcuts (Zellen formatieren, beliebte Formatierungen) Referentin:…
Erfahren Sie mehr »Webinar: Homeoffice
Mit der Corona-Krise hat das Thema Homeoffice ungeahnte Bedeutung erlangt. Optimistischen Prognosen zufolge könnte die Corona-Krise bis zum Herbst 2021 weitgehend überwunden sein. Doch Homeoffice und Telework sind in den vergangenen zwölf Monaten zu einer neuen Normalität geworden, die über die Corona-Krise hinaus von hoher Relevanz bleiben wird. In Deutschland soll noch Ende Jänner eine „Homeoffice Pflicht Light“ per Verordnung in Kraft treten. In Österreich hat der neue Arbeitsminister angekündigt, die bisherige Arbeit an einem Homeoffice Gesetz zu beschleunigen und…
Erfahren Sie mehr »April 2021
Webinar: Digital Advertising und CRM
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisbezogenen Überblick über den Rechtsrahmen für Werbung über digitale Kommunikationskanäle und wie Sie digitale Werbemaßnahmen rechtskonform und dennoch wirksam gestalten können. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über die wesentlichen rechtlichen Bestimmungen und vertiefende Fallstudien und Praxistipps zu folgenden Themen: Native Advertising, Tracking und Targeting, E-Mail-Werbung, Opt Ins Generieren, Einsatz gängiger CRM Tools wie HubSpot, Freshworks oder Salesforce nach dem Privacy Shield Urteil des EuGH. Referent: (c) Johannes Pichler, WebPixels Mag. Paul PichlerMag. Paul…
Erfahren Sie mehr »Webinar: Excel Advanced
Wollen Sie sich Ihr Leben erleichtern? Wollen Sie Daten auf Punkt und Komma genau berechnen und dabei viel Zeit sparen (und sogar Spaß haben)? Das notwendige Handwerk dazu erlernen Sie kompakt in folgenden Excel-Seminaren - denn wer sich eine von vier Sekunden spart, spart drei Monate im Jahr. In diesem Excel Advanced Seminar erhalten Sie eine Einschulung die folgenden Themen: Hilfswerkzeuge (Zielwertsuche, Dropdown Menü) Namen definieren und managen nützliche Formeln (Wenn, Wennfehler, Und, Oder, SVerweis, Summewenns, etc.) nützliche Shortcuts (Diagramm…
Erfahren Sie mehr »Webinar: Excel Pivot
Wollen Sie sich Ihr Leben erleichtern? Wollen Sie Daten auf Punkt und Komma genau berechnen und dabei viel Zeit sparen (und sogar Spaß haben)? Das notwendige Handwerk dazu erlernen Sie kompakt in folgenden Excel-Seminaren - denn wer sich eine von vier Sekunden spart, spart drei Monate im Jahr. In diesem Excel Pivot Seminar, welches auch für Pivot-Anfänger belegbar ist, erhalten Sie eine Einschulung die folgenden Themen: Erstellen von Pivottabellen Daten gruppieren, sortieren, filtern (Top/Flop 10) Umgang mit Datum und Uhrzeiten…
Erfahren Sie mehr »Webinar: Excel Basic
Wollen Sie sich Ihr Leben erleichtern? Wollen Sie Daten auf Punkt und Komma genau berechnen und dabei viel Zeit sparen (und sogar Spaß haben)? Das notwendige Handwerk dazu erlernen Sie kompakt in folgenden Excel-Seminaren - denn wer sich eine von vier Sekunden spart, spart drei Monate im Jahr. In diesem Basic Seminar, welches einfache Grundkenntnisse erfordert, erhalten Sie eine Einschulung die folgenden Themen: Zellen formatieren (Arbeiten mit Datum und Uhrzeiten, Zahlenformate, Nullwerte) Seitenlayout (Drucktitel, Druckbereich, Kopf- und Fußzeile) relative/absolute Bezüge…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Webinar: Excel Text
Arbeiten Sie mit Listen im Excel und suchen zB nach Formeln, die Texte zerlegen oder gar zusammenführen? Wollen Sie Texte sinnvoll konfigurieren und dabei viel Zeit sparen (und sogar Spaß haben)? Das notwendige Handwerk dazu erlernen Sie kompakt im Excel-Text-Seminar - denn wer sich eine von vier Sekunden spart, spart drei Monate im Jahr. In diesem dreistündigen Seminar erhalten Sie eine Einschulung die folgenden Themen: Textfelder vergleichen (Zählenwenn, Duplikate entfernen, Bedingte Formatierung) Texte trennen (Teil, Links, Rechts, Suchen, Länge) und…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Webinar: Social Media für Verlage
Ihr Verlag soll Social Media noch professioneller nutzen? Sie möchten einen wirkungsvollen Dialog mit Ihren Leserinnen, Lesern und Anzeigenkunden anstoßen? Reichweitenstarke Kommunikationskanäle wie Facebook und Instagram sowie Business-Netzwerke wie LinkedIn sind in Ihrem Verlag besonders relevant? Dann nutzen Sie diesen kompakten Workshop, um Ihre Aktivitäten zu optimieren oder zu starten. Lernen Sie, wie Content aussieht, der Ihre Zielgruppen erreicht. Arbeiten Sie an konkreten Beispielen und entwickeln Sie eigene Text- und Bildideen. Holen Sie sich Feedback zu Ihrer derzeitigen Social-Media-Kommunikation und…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Praktiker-Webinar: Google Analytics und Cookies – Rechtssicherheit maximieren
Die DSB hat Ende Dezember 2021 die Übermittlung von Websitebesucherdaten - Cookie-IDs – in die USA (an Google LLC) als unzulässig beanstandet. Die – nicht rechtskräftige – Entscheidung bedeutet (derzeit) kein generelles Aus für Google Analytics, zumal Google Analytics mittlerweile nicht mehr von der Google LLC sondern von der Google Ireland Ltd. bereitgestellt wird. Die Entscheidung dokumentiert aber, dass Technologie von US-Anbietern für Websitebetreiber mit dem Risiko der Verfolgung durch die Datenschutzbehörde behaftet ist. 100%ige datenschutzrechtliche Risikofreiheit des Einsatzes von…
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Praktiker-Webinar: Google Analytics und Cookies – Rechtssicherheit maximieren
Die DSB hat Ende Dezember 2021 die Übermittlung von Websitebesucherdaten - Cookie-IDs – in die USA (an Google LLC) als unzulässig beanstandet. Die – nicht rechtskräftige – Entscheidung bedeutet (derzeit) kein generelles Aus für Google Analytics, zumal Google Analytics mittlerweile nicht mehr von der Google LLC sondern von der Google Ireland Ltd. bereitgestellt wird. Die Entscheidung dokumentiert aber, dass Technologie von US-Anbietern für Websitebetreiber mit dem Risiko der Verfolgung durch die Datenschutzbehörde behaftet ist. 100%ige datenschutzrechtliche Risikofreiheit des Einsatzes von…
Erfahren Sie mehr »Praktiker-Webinar: Google Analytics und Cookies – Rechtssicherheit maximieren
Die DSB hat Ende Dezember 2021 die Übermittlung von Websitebesucherdaten - Cookie-IDs – in die USA (an Google LLC) als unzulässig beanstandet. Die – nicht rechtskräftige – Entscheidung bedeutet (derzeit) kein generelles Aus für Google Analytics, zumal Google Analytics mittlerweile nicht mehr von der Google LLC sondern von der Google Ireland Ltd. bereitgestellt wird. Die Entscheidung dokumentiert aber, dass Technologie von US-Anbietern für Websitebetreiber mit dem Risiko der Verfolgung durch die Datenschutzbehörde behaftet ist. 100%ige datenschutzrechtliche Risikofreiheit des Einsatzes von…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Webinar: Social Media für Fachverlage
Ihr Verlag soll Social Media noch professioneller nutzen? Sie möchten einen wirkungsvollen Dialog mit Ihren Leserinnen, Lesern und Anzeigenkunden anstoßen? Reichweitenstarke Kommunikationskanäle wie Facebook und Instagram sowie Business-Netzwerke wie LinkedIn sind in Ihrem Verlag besonders relevant? Dann nutzen Sie diesen kompakten Workshop, um Ihre Aktivitäten zu optimieren oder zu starten. Lernen Sie, wie Content aussieht, der Ihre Zielgruppen erreicht. Arbeiten Sie an konkreten Beispielen und entwickeln Sie eigene Text- und Bildideen. Holen Sie sich Feedback zu Ihrer derzeitigen Social-Media-Kommunikation und…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Test
Wollen Sie sich Ihr Leben erleichtern? Wollen Sie Daten auf Punkt und Komma genau berechnen und dabei viel Zeit sparen (und sogar Spaß haben)? Das notwendige Handwerk dazu erlernen Sie kompakt in diesem Excel-Webinar - denn wer sich eine von vier Sekunden spart, spart drei Monate im Jahr. Webinar-Inhalte: Dieses Excel Pivot-Webinar kann sowohl von Pivot-Anfängern als auch von geübten Pivot-Nutzern gebucht werden und bietet einen umfassenden Einblick in folgende Themen: Erstellen von Pivottabellen Daten gruppieren, sortieren, filtern (Top/Flop 10)…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Praktiker-Webinar: Datenschutz, Urheberrecht, UWG – die häufigsten Abmahnfallen vermeiden
Die jüngste Google Fonts Abmahnwelle ist nur die Spitze des Eisbergs – wer Websites betreibt, ist regelmäßig mit Abmahnungen konfrontiert – neben der Abmahnung wegen Google Fonts sind auch Abmahnungen wegen (behaupteter) Verletzung von Urheberrechten an Fotos, Grafiken und Texten (z.B. auch Datenschutzerklärung nach Vorlagen aus dem Web, Persönlichkeitsrechten, Cookie-Bannern und Keyword Advertising Dauerbrenner. Was Sie aus diesem Praktiker-Workshop mitnehmen: Hitliste der häufigsten Abmahnfallen an konkreten Beispielen Maßnahmen zur Vermeidung der häufigsten Abmahnungen Richtiger Umgang mit Abmahnungen Einschätzung des Kostenrisikos…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Praktiker-Webinar: Vorbereitung auf den Digital Services Act
Der Digital Services Act gilt für Vermittlungsdienste, die für Nutzer in der EU angeboten werden. Als Vermittlungsdienste gelten insbesondere Social Media Plattformen und Online-Marktplätze. Anders als das österreichische Kommunikationsplattformengesetz erfasst der Digital Services Act aber auch die Forenangebote und Kommentarfunktionen redaktioneller Medien als Vermittlungsdienste. Zwar gelten für solche Interaktionsangebote redaktioneller Medien nicht alle Bestimmungen des Digital Services Act – insbesondere nicht die besonderen Bestimmungen für Online-Plattformen und Marktplätze – dennoch besteht Vorbereitungsbedarf: Denn zur Einrichtung einer zentralen Kontaktstelle für Behörden,…
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Praktiker-Webinar: PR und Recht
Dieses Webinar bietet für PR-Profis einen maßgeschneiderten Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen der Öffentlichkeitsarbeit. Folgende Themenbereiche werden kompakt dargestellt: Kennzeichnungspflicht von PR-Beiträgen PR-Arbeit und unlauterer Wettbewerb DSGVO- und TKG-konforme Aussendungen Fotorechte Medienpräsenz dokumentieren / Presseclippings lizensieren Referent: (c) Johannes Pichler, WebPixels Mag. Paul Pichler Mag. Paul Pichler ist auf Rechtsfragen der Medienunternehmen spezialisierter Rechtsanwalt. Sein Tätigkeitsschwerpunkt umfasst die Bereiche Medien- und Rundfunkrecht, Datenschutz, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Arbeitsrecht und Verbraucherrecht. Termin: Dienstag, 31. Jänner 2023, 15.30 - 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Webinar…
Erfahren Sie mehr »Februar 2023
Webinar: Excel Classic
Wollen Sie sich Ihr Leben erleichtern? Wollen Sie Daten auf Punkt und Komma genau berechnen und dabei viel Zeit sparen (und sogar Spaß haben)? Das notwendige Handwerk dazu erlernen Sie kompakt in diesem Excel-Webinar - denn wer sich eine von vier Sekunden spart, spart drei Monate im Jahr. Webinar-Inhalte: Mit Expertin Mag. Marcela Atria behandeln Sie unter anderem folgende Themen: Zellen formatieren (Arbeiten mit Datum und Uhrzeiten, Zahlenformate, Nullwerte) Seitenlayout (Drucktitel, Druckbereich, Kopf- und Fußzeile) relative/absolute Bezüge nützliche Formeln (Heute,…
Erfahren Sie mehr »März 2023
Praktiker-Webinar: Onlinewerbung und Recht
Dieses Webinar bietet Mitarbeitern von Online-Medien einen anhand von Fällen aus der Judikatur praktisch veranschaulichten Gesamtüberblick über den Rechtsrahmen für Werbung in Medien: Die Kennzeichnungspflicht von Werbung in Print, Online und Rundfunk und Below the Line Werbung wie Product Placement, Sponsoring, Native Advertising und Influencer Advertising. Von Medientransparenz bis Medienkorruption: Regeln für Werbung, die der Steuerzahler bezahlt. Tracking und Targeting: Datenschutzrechtliche Risiken für Medienunternehmen und wie man sie minimiert. Keyword-Advertising: Grenzen durch UWG und Markenrecht Überblick über rechtliche Anforderungen an die Gestaltung von…
Erfahren Sie mehr »April 2023
Praktiker-Webinar: Vorbereitung auf den Digital Services Act
Der Digital Services Act gilt für Vermittlungsdienste, die für Nutzer in der EU angeboten werden. Als Vermittlungsdienste gelten insbesondere Social Media Plattformen und Online-Marktplätze. Anders als das österreichische Kommunikationsplattformengesetz erfasst der Digital Services Act aber auch die Forenangebote und Kommentarfunktionen redaktioneller Medien als Vermittlungsdienste. Zwar gelten für solche Interaktionsangebote redaktioneller Medien nicht alle Bestimmungen des Digital Services Act – insbesondere nicht die besonderen Bestimmungen für Online-Plattformen und Marktplätze – dennoch besteht Vorbereitungsbedarf: Denn zur Einrichtung einer zentralen Kontaktstelle für Behörden,…
Erfahren Sie mehr »Praktiker-Webinar: Aktuelle Fragen zu kollektivvertraglichen Erhöhungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Aufgrund der sowohl für die Arbeitgeberseite als auch für die Arbeitnehmerseite angespannten wirtschaftlichen Situation haben sich die kollektivvertraglichen Tarifverhandlungen heuer besonders schwierig gestaltet. Seitens der Gewerkschaftsführung wurden den Verhandlungskurien weitgehend die Genehmigung von Abschlüssen, die unter der Inflationsrate liegen verweigert– Abschlüsse fallen daher heuer relativ hoch aus. Ob und wie die Kostenauswirkungen eines hohen Abschlusses durch individuelle Gestaltungsmaßnahmen auf betrieblicher Ebene abgefedert werden können, hängt stark von den Regelungen im Rahmenrecht des anwendbaren Kollektivvertrags ab – Stichwort „Ist-Lohnklauseln“ und „Spannenregelungen“.…
Erfahren Sie mehr »Praktiker-Webinar: Aktuelle Fragen zu kollektivvertraglichen Erhöhungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Aufgrund der sowohl für die Arbeitgeberseite als auch für die Arbeitnehmerseite angespannten wirtschaftlichen Situation haben sich die kollektivvertraglichen Tarifverhandlungen heuer besonders schwierig gestaltet. Seitens der Gewerkschaftsführung wurden den Verhandlungskurien weitgehend die Genehmigung von Abschlüssen, die unter der Inflationsrate liegen verweigert– Abschlüsse fallen daher heuer relativ hoch aus. Ob und wie die Kostenauswirkungen eines hohen Abschlusses durch individuelle Gestaltungsmaßnahmen auf betrieblicher Ebene abgefedert werden können, hängt stark von den Regelungen im Rahmenrecht des anwendbaren Kollektivvertrags ab – Stichwort „Ist-Lohnklauseln“ und „Spannenregelungen“.…
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Praktiker-Webinar: Abmahnfallen vermeiden
Die jüngste Google Fonts Abmahnwelle ist nur die Spitze des Eisbergs – wer Websites betreibt, ist regelmäßig mit Abmahnungen konfrontiert – neben der Abmahnung wegen Google Fonts sind auch Abmahnungen wegen (behaupteter) Verletzung von Urheberrechten an Fotos, Grafiken und Texten (z.B. auch Datenschutzerklärung nach Vorlagen aus dem Web, Persönlichkeitsrechten, Cookie-Bannern und Keyword Advertising Dauerbrenner. Was Sie aus diesem Praktiker-Workshop mitnehmen: Hitliste der häufigsten Abmahnfallen an konkreten Beispielen Maßnahmen zur Vermeidung der häufigsten Abmahnungen Richtiger Umgang mit Abmahnungen Einschätzung des Kostenrisikos…
Erfahren Sie mehr »Praktiker-Webinar: Abmahnfallen vermeiden
Die jüngste Google Fonts Abmahnwelle ist nur die Spitze des Eisbergs – wer Websites betreibt, ist regelmäßig mit Abmahnungen konfrontiert – neben der Abmahnung wegen Google Fonts sind auch Abmahnungen wegen (behaupteter) Verletzung von Urheberrechten an Fotos, Grafiken und Texten (z.B. auch Datenschutzerklärung nach Vorlagen aus dem Web, Persönlichkeitsrechten, Cookie-Bannern und Keyword Advertising Dauerbrenner. Was Sie aus diesem Praktiker-Workshop mitnehmen: Hitliste der häufigsten Abmahnfallen an konkreten Beispielen Maßnahmen zur Vermeidung der häufigsten Abmahnungen Richtiger Umgang mit Abmahnungen Einschätzung des Kostenrisikos…
Erfahren Sie mehr »Juni 2023
Praktiker-Webinar: Das kleine 1×1 der Pressearbeit
Journalist Wolfgang Sablatnig widmet sich im Praktiker-Webinar am 20. Juni den Grundlagen der Pressearbeit. In diesem Webinar bekommen Sie Einblicke, wie Journalistinnen und Journalisten ticken. Sie erfahren, was die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Pressemitteilung sind. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre Presseaussendungen noch effektiver zu gestalten und Ihre Botschaften gezielt an die Medien zu bringen. Webinar-Inhalte: Wie ticken Journalistinnen und Journalisten? (Themenfindung, Arbeitsweise, Umgang mit Informationsfülle) Was ist eine Geschichte? Das (ganz) kleine 1 x 1 der Presseaussendung…
Erfahren Sie mehr »August 2023
Online-Informationsveranstaltung: Terror-Inhalte-Bekämpfungsgesetz
In der Plenarsitzung vom 05.07.2023 wurde ein Terror-Inhalte-Bekämpfungsgesetz beschlossen. Das Gesetz muss nun noch den Bundesrat passieren und soll mit 1. September 2023 in Kraft treten. Das Terror-Inhalte-Bekämpfungsgesetz enthält Begleitmaßnahmen zur EU-Verordnung 2021/784 zur Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte (gilt seit 7. Juni 2022 unmittelbar). In der bezeichneten Verordnung werden einheitliche Vorschriften zur Bekämpfung des Missbrauchs von Hostingdiensten zur öffentlichen Verbreitung terroristischer Online-Inhalte festgelegt. Unter den Begriff der Hostingdienste fallen insbesondere Online-Plattformen wie Social Media, aber auch Posting-Foren von redaktionellen…
Erfahren Sie mehr »